Duft – eine Entdeckungsreise der Nase nach
Die Jahresausstellung im Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main beschäftigte sich 2014 mit den natürlichen und kulturellen Aspekten des Themas Duft. In Zusammenarbeit mit Botaniker:innen, Biolog:innen sowie Kulturwissenschaftler:innen wurden die Inhalte der Ausstellung von uns in der lichtdurchfluteten Galerie des Palmenhauses inszeniert und sinnlich erfahrbar gemacht.
Die Besucher:innen konnten völlig in die Welt der Düfte eintauchen, sich durch einen duftenden grünen Dschungel bewegen, mitten in einem Parfümlabor wiederfinden, durch grafische Duftgärten wandeln oder makroskopisch vergrößerte Phänomene erleben – wie das duftende Werben um Partner:innen in der Insektenwelt.
Die Exponate und Texte der Ausstellung wurden in der Ausstellungsarchitektur thematisch aufgegriffen und luden auf vielfältige Weise zum Entdecken ein. Übergroße Blüten, manigfaltige Insekten, historische Gebäude, traditionelle Destillationsapparate und Parfumeur:innen bei der Arbeit waren als Scherenschnitte in der Ausstellungsarchitektur integriert. Die raumgreifenden Motive wurden von opulentem Pflanzengrün aus dem Bestand des Palmengartens ergänzt und teilweise überwuchert.
Entlang, zwischen und in der Ausstellungsarchitektur platzierten wir unzählige „Duft-Stationen“ mit lebendigen Duftpflanzen, ätherischen Ölen, Obstschalen, Samen, aber auch künstlichen Aromen, die dazu einluden erschnuppert zu werden. Diese „Duft-Stationen“ bildeten eine große, begehbare „Duftorgel“.
Um in der Welt der Düfte nicht den Überblick über die eigenen Sinne zu verlieren wurden die zahlreichen Dufterlebnisse farblich kodiert und ließen sich so jeweils einer der 17 verschiedenen Duftnoten zuordnen.
Die Realisierung der Ausstellung wurde unter anderem durch eine großzügige Materialspende in Form von Stroh-Faser-Platten von NovoFibre ermöglicht. Dieses Plattenmaterial, aus dem die Scherenschnittgrafiken herausgearbeitet wurden, ließ sich im Anschluss an die Ausstellung komplett kompostieren und als Humus für Neuanpflanzungen des Palmengarten Frankfurt nutzen.
Leistungen
Konzeption, Entwurf, Projektmanagement, Umsetzung
In Zusammenarbeit mit
Projektpartner*innen
Gärten von Schloss Trauttmansdorff, NovoFibre, Parfums Lubin, GWH Räume zum Leben, Farina, Reformhaus Freya und Institut français, Frankfurt am Main.
Auftraggeber:in






Foto:
Tim Klausing