SCK

en de

Bike It – eine inter­aktive Stadt­rund­fahrt durch Bremen

Zum Radverkehrsnetz der Stadt Bremen gehören viele Kilo­meter straßen­un­ab­hängiger Rad­wege durch Parks, Grün­züge und Routen auf oder hinter den Deichen. Darüber hinaus gibt es 720 Kilo­meter straßen­be­gleitende Rad­wege sehr unter­schied­licher Quali­tät. Un­ver­meid­lich ist auch das be­rühmte, graue, nass­kalte Bremer Wetter. Un­be­ein­druckt davon er­reichte der Rad­ver­kehr in Bremen nach einer Unter­suchung von 2008 einen An­teil von 26,5 % aller zurück­ge­legten Wege inner­halb der Stadt (Binnen­ver­kehr) und liegt damit höher als in den meisten anderen deutschen Groß­städten. Bremen wird daher oft als eine „Fahr­rad­stadt“ be­zeichnet. 

Am Besten lässt sich die Stadt also strampelnd erfahren. Mit der inter­aktiven In­stalla­tion „Bike It!“ lud die Freie Hanse­stadt Bremen 2014 genau dazu ein. 

Auf einem von uns umgebauten Lasten­rad konnten Be­suche­r:innen ver­schiedene Fahrrad­routen in und um Bremen virtuell er­fahren. Durch das Treten der Pedale be­wegten sie sich, je nach Tritt­ge­schwindig­keit mal schneller, mal lang­samer ent­lang der Sehens­würdig­keiten und male­rischen Land­schaften, welche die Bremer Rad­wege zu bieten haben. Stoppten sie an einem dieser be­sonderen Punkte, er­hielten sie weiter­führende Informationen zur Fahrrad­route und den Sehens­würdigkeiten.

Leistungen

Konzeption, Entwurf, Visualisierung, Programmierung, Projektmanagement, Umsetzung

In Zusammenarbeit mit

Tilman Richter

Bike It, 2014 Bike It, 2014 Bike It, 2014

Foto:

Jens Lehmkühler

Passt eine Wolke in einen Koffer? Welche Ge­räusche macht eine Küche? Was ist eine Duft­orgel? Wo schläft man wäh­rend einer Polar­expe­di­tion? Was leuchtet da im Frank­furter Unter­grund? Wo ver­läuft die Grenze zwischen Lücken und Löchern? Und was passiert, wenn 20 Tauben in eine Galerie ein­ziehen? 

SCK – Studio für… widmet sich mit viel Neu­gierde diversen Frage­stellungen und ent­wickelt daraus an­spruchs­volle Kon­zepte zur Ver­mitt­lung von Wissen­schaft, kreiert einzig­artige Expo­nate und schafft un­kon­ven­tio­nelle Möbel und Ob­jekte jen­seits jeg­licher in­dus­tri­ellen Norm. Das Studio arbeitet in ko­opera­tiver und enger Zusammen­arbeit mit viel­fältigen Projekt­partner:innen und Auf­trag­geber:innen. Es ge­staltet und be­treut in unter­schied­lichen Kon­stel­la­tionen ein breites Spek­trum von Auf­gaben­feldern. Vom Aus­stellungs- und Messe­design über Möbel- und Ob­jekt­ge­staltung bis hin zu inter­aktiven In­stal­la­tionen.

Güterbahnhof Bremen, Tor 13
Beim Handelsmuseum 9
D–28195 Bremen

+49 176 231 674 64
info@sck-studio.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Benjamin Suck
Güterbahnhof Bremen, Tor 13
Beim Handelsmuseum 9
D–28195 Bremen

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Platt­form zur On­line-Streit­bei­legung (OS) be­reit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse fin­den Sie oben. Wir sind nicht be­reit oder ver­pflichtet, an Streit­bei­legungs­ver­fahren vor einer Ver­braucher:innen­schlich­tungs­stelle teil­zu­nehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene In­halte auf diesen Sei­ten nach den all­ge­meinen Ge­setzen ver­ant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienste­an­bie­ter je­doch nicht ver­pflich­tet, über­mit­telte oder ge­speicherte fremde In­for­ma­tio­nen zu über­wachen oder nach Um­ständen zu for­schen, die auf eine rechts­widrige Tätig­keit hin­weisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nut­zung von In­for­ma­tio­nen nach den all­ge­meinen Ge­setzen blei­ben hier­von un­be­rührt. Eine dies­be­züg­liche Haf­tung ist je­doch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer kon­kreten Rechts­ver­let­zung mög­lich. Bei Be­kannt­wer­den von ent­spre­chenden Rechts­ver­let­zungen werden wir diese In­halte um­gehend ent­fernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Web­sites Dritter, auf deren In­halte wir keinen Ein­fluss haben. Des­halb können wir für diese fremden In­halte auch keine Ge­währ über­nehmen. Für die In­halte der ver­linkten Seiten ist stets die bzw. der je­weilige An­biete­r:in oder Be­treibe­r:in der Seiten ver­ant­wortlich. Die ver­linkten Seiten wurden zum Zeit­punkt der Ver­linkung auf mög­liche Rechts­ver­stöße über­prüft. Rechts­wid­rige In­halte waren zum Zeit­punkt der Ver­linkung nicht erkenn­bar.

Eine permanente inhalt­liche Kon­trol­le der ver­linkten Seiten ist je­doch ohne kon­krete An­halts­punkte einer Rechts­ver­let­zung nicht zu­mut­bar. Bei Be­kannt­werden von Rechts­ver­let­zungen werden wir der­artige Links um­gehend ent­fernen.

Urheber:innenrecht

Die durch die Seitenbetreiber er­stell­ten In­halte und Werke auf diesen Seiten unter­lie­gen dem deutschen Ur­hebe­r:innen­recht. Die Ver­viel­fäl­ti­gung, Be­ar­bei­tung, Ver­brei­tung und jede Art der Ver­wer­tung außer­halb der Grenzen des Ur­hebe­r:innen­rechtes be­dür­fen der schrift­lichen Zu­stim­mung des je­wei­ligen Autors bzw. Er­stellers. Down­loads und Kopien dieser Seite sind nur für den pri­vaten, nicht kom­mer­zi­ellen Ge­brauch ge­stattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Be­trei­ber er­stellt wurden, werden die Ur­hebe­r:innen­rechte Dritter be­achtet. Ins­be­son­dere werden In­halte Dritter als solche ge­kenn­zeich­net. Sollten Sie trotz­dem auf eine Ur­hebe­r:innen­rechts­ver­let­zung auf­merk­sam werden, bitten wir um einen ent­spre­chenden Hin­weis. Bei Be­kannt­werden von Rechts­ver­let­zungen werden wir der­artige In­halte um­gehend ent­fernen.

Design & Development

Cabinet Gold van d’Vlies,
www.goldvandvlies.com