Logistik Hub
Hinter dem simplem Wort „Logistik“ versteckt sich eine vielfältige und komplexe Welt, die für viele Menschen zumeist unsichtbar bleibt. Für das Hafenmuseum Bremen entwickelten wir zum Thema einen neuen Teilbereich zur Dauerausstellung „Hafenwirtschaft im Wandel“. Für das „Logistik-Hub“ konzipierten wir anhand von drei exemplarischen Gütern (ein Auto, ein Turnschuh und ein Smartphone) eine spielerische Veranschaulichung moderner Logistikprozesse.
An sogenannten Choosatrons (ein von „Choose Your Own Adventure“-Büchern inspirierter Geschichtendrucker) konnten Besucher:innen in die Rolle von Logistiker:innen schlüpfen, in der sie schnelle Entscheidungen treffen und auf die daraus resultierenden Auswirkungen reagieren mussten. Der Verlauf dieser Entscheidungen wurde simultan auf schmalen Papierstreifen dokumentiert, die im Anschluss von den Besucher:innen mitgenommen werden konnten.
Eine durch Projektion erweiterte Weltkarte ermöglichte es, die Daten- und Handelsströme der drei Güter im Detail nachzuvollziehen. Begriffe und Zusammenhänge aus dem Logistik-Spiel und der Weltkarte wurden an einer Vertiefungswand ausführlich erklärt. Ein großer Touchscreen ermöglichte Einblicke in die vielseitigen Berufe der Logistik.
Als visuelle Klammer der Ausstellung in den historischen Räumen des Speichers XI nutzten wir großflächige Fragmente echter Überseecontainer. Die leuchtend orangen Containerteile, gezeichnet von den Spuren weltweiter Reisen, vermittelten den Besucher:innen bereits beim Betreten des Ausstellungsraums ganz intuitiv die Thematik Transport und globaler Handel.
Leistungen
Konzeption, Entwurf, Programmierung, Projektmanagement, Umsetzung
In Zusammenarbeit mit
Auftraggeber:in




