Gateway – Bremens Rolle als Tor zum Weltraum
Im Jahr 1999 wurde von den Vereinten Nationen die „World Space Week“ ins Leben gerufen. Seitdem finden jährlich weltweit Veranstaltungen statt, die Weltraumwissenschaften und -technologien und deren gesellschaftlichen Nutzen für die Menschen erlebbar machen sollen.
Bremen als einer der führenden Raumfahrtstandorte weltweit, richtete 2012 im Rahmen seines Vorsitzes im europäischen Netzwerk der Standorte, die am Bau der Ariane beteiligt waren die „World Space Week“ in der historischen unteren Rathaushalle aus. Wir interpretierten dafür Bremens Rolle als Tor zum Weltraum in der interaktiven Medieninstallation „Gateway“.
Lichttore aus elektroluminiszentem Draht wiesen den Besucher:innen den Weg durch die altehrwürdige, gotische Rathaushalle. Auf dem Weg konnten Postkarten mit „100 Fragen an die Raumfahrt“ aus den Themenbereichen: Telekommunikation, Raumfahrtstandort Bremen, Bemannte Raumfahrt, On Orbit Services, Exploration, Raumtransport, Navigation und Erdbeobachtung eingesammelt werden. Auf einen interaktiven Tisch gelegt, wurden die Antworten multimedial per Deckenprojektion von oben herab geliefert.
Über die Ausstellungsdauer von einer Woche besuchten mehr als 10.000 Menschen die Ausstellung.
Leistungen
Konzeption, Entwurf, Projektmanagement, Umsetzung
In Zusammenarbeit mit
Auftraggeber:in






Foto:
Tim Klausing, Jens Lehmkühler
Video:
Effrosyni Kontogeorgou, Julian Hölscher